Skip to content

pergamon.LAB

Das Wichtigste in Kürze

Titel: #pergamon.LAB – mehrstündige Workshops für Schulklassen im Museum und an Universitäten
Untertitel: Erlebe Wissenschaft hautnah im Pergamonmuseum!

Datum: Ab Februar 2023

Zusammenfassung: Das Pergamonmuseum (Museum für Islamische Kunst) und das Projektlabor Wissenschaftskommunikation bieten interaktive Workshops für Schulklassen an. Durch praktische Experimente erleben die Schüler*innen verschiedene Zusammenhänge zwischen Sammlungsobjekten und aktueller Forschung der Berlin University Alliance. Schulklassen ab der 5. Klasse können nach Vereinbarung an den Formaten teilnehmen.

Buchung: Die Workshops können über das Buchungsformular des Museums für islamische Kunst gebucht werden. 

Pergamon pergamon.LAB
© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier.

Ankündigung

Das Pergamonmuseum und das Projektlabor Wissenschaftskommunikation freuen sich, unsere Zusammenarbeit ankündigen zu können: das pergamon.LAB! Wir bieten ab sofort Workshops für Schulklassen an: Wir möchten damit Schüler*innen die Möglichkeit geben, die Sammlung des Pergamonmuseums auf eine interaktive Art und Weise zu erleben und dabei ihre Begeisterung für Wissenschaft zu wecken.

Die Workshops bestehen aus einem kurzen Theorieteil, in dem die Schüler*innen mehr über die Sammlungsobjekte erfahren, und aus einem Praxisteil, bei dem sie selbst aktiv werden und kleine Experimente durchführen. 

Die Workshops sind an die Forschung verschiedener Arbeitsgruppen der Berlin University Alliance angelehnt und bieten somit eine einzigartige Möglichkeit, eine Verbindung zwischen Museum und Universität zu erleben. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsgruppen wie 

erhalten die Schüler*innen Einblicke in die aktuelle Forschung. Durch die Verknüpfung von historischen Fundstücken und moderner Forschung können sie zudem spielerisch ihr Wissen in Bereichen der MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) vertiefen.

Die Workshops sind für Schulklassen ab der 5. Klasse geeignet und können nach Vereinbarung besucht werden. Weitere Details zu den Workshops findet ihr unten. Schreibt uns gerne eine Email oder nutzt das Kontaktformular auf dem Online-Portal „Islamic·Art“ des Museums für Islamische Kunst, wenn Ihr Interesse habt, mit eurer Schulklasse an einem der Workshops teilzunehmen!

Workshop 1:

Titel: #lost & found

Was glänzt, funkelt und ist bei Zimmertemperatur manchmal schwer zu biegen?  Die Metallobjekte in der Sammlung des Pergamonmuseums erzählen ihre eigene Geschichte, zeigen seit Jahrhunderten ihren eigenen Weg. Aber alle Objekte sind durch ein einzigartiges Band miteinander verbunden: Sie wurden mit denselben Herstellungsverfahren gefertigt, die auch heute noch verwendet werden. Aber was genau sind Metalle? Wann schmelzen sie? Was sind Legierungen? Können sie in verschiedenen Aggregatzuständen bearbeitet werden? In diesem zweitägigen Format lernen die Schülerinnen und Schüler jedes Detail neu kennen und gießen selbst vor Ort unter Anleitung ein Metallobjekt. 

Das zweitägige Format findet im Pergamonmuseum und an der Technischen Universität Berlin statt.

Zielgruppe: ab 5. Klasse, Sek. I- II

Eine Anmeldung ist dringend erforderlich und die Anzahl an teilnehmenden Personen ist begrenzt. 

© pergamon.LAB / Andrea Heilrath Schüler*innen beim Workshop #lost & found - Gießen mit verloren Formen
© pergamon.LAB / Andrea Heilrath
Schüler*innen beim Workshop #lost & found - Gießen mit verloren Formen

Workshop 2:

Titel: #foreverblue

Wir sehen „blau“ – und zwar überall! Wie kam die Farbe Blau auf das Ishtar-Tor und auf kunstvoll gefertigte Lüsterkeramikschalen? Die Farbe Blau hat eine lange Geschichte in verschiedenen Kulturen. Wir finden die Farbe Blau auf vielen Objekten in der Keramiksammlung des Museums für Islamische Kunst. Aber wie kommt die Farbe Blau auf die kostbaren glänzenden Gegenstände? Welches Material wird verwendet, um tiefe Blautöne zu erzielen? In diesem eintägigen Workshop haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu lernen, wie Metalloxide glänzende Farben erzeugen und sie in einer praktischen Sitzung anzuwenden. Sie erfahren etwas über die Geschichte des Ischtar-Tors und der Keramik aus der Sammlung des Museums für Islamische Kunst und lernen den Prozess der Cyanotypie am praktischen Beispiel kennen. 

Das vierstündige Format findet im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel statt. 

Zielgruppe: ab 5. Klasse, Sek. I- II

Eine Anmeldung ist dringend erforderlich und die Anzahl an teilnehmenden Personen ist begrenzt. 

© pergamon.LAB / Denise Stockmann Schüler*innen beim Workshop #foreverblue - Metalle und Farben
© pergamon.LAB / Denise Stockmann
Schüler*innen beim Workshop #foreverblue - Metalle und Farben

Workshop 3:

Titel: #kAIa expedition @pergamonmuseum

KI im Pergamonmuseum? Trainiert eure eigene Künstliche Intelligenz (kAIa) und werdet zu Experten für die Sammlungen im Pergamonmuseum. Im Team mit Vermittler*innen und Informatiker*innen der Freien Universität kreiert ihr eure eigene Lernumgebung und trainiert live eure Künstliche Intelligenz (kAIa), um sie im Museum anzuwenden. Worauf wartet ihr? Meldet euch an und lernt spielerisch, wie eine KI programmiert und im Museumsalltag eingesetzt wird.

Das vierstündige Format findet im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel statt. 

Zielgruppe: ab 5. Klasse, Sek. I- II

Eine Anmeldung ist dringend erforderlich und die Anzahl an teilnehmenden Personen ist begrenzt. 

© pergamon.LAB / Lena Kocutar
© pergamon.LAB / Lena Kocutar
Schüler*innen beim Workshop #kAIa expedition - Training von KI mithilfe von Museumsobjekten
© pergamon.LAB / Denise Stockmann
© pergamon.LAB / Denise Stockmann

Das Team von pergamon.LAB

Projektleitung: Andrea Heilrath, Clara Rodríguez Roca-Sastre, Franziska
Becker, Robert Richter, Tobias Schubert, Viktoriya Olari

Direktor / Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum: Prof. Dr. Stefan Weber

Kooperierende Wissenschaftler*innen: Prof. Birgit Kanngießer (TU
Berlin), Prof. Hans-Liudger Dienel (TU Berlin), Prof. Ralf Romeike (FU
Berlin), Prof. Saskia Fischer (HU Berlin).

Vermittler*innen-Team – Staatliche Museen Berlin: Anne Jungjohann, Kyrill
Radezky, Thomas Rapedius, Renee Rapedius, Marcel Richter, Carolin
Schütte.

Vermittler*innen-Team – Project-Sci.Com: Maria Espinosa.

Wir danken dem Museum für Islamische Kunst und Alwaleed Philanthropies für ihre Finanzierung und Unterstützung, um das Projekt inklusive der Workshops zu ermöglichen.