Skip to content

Projektleitung und Team

Das Team von Projektlabor Wissenschaftskommunikation besteht aus erfahrenen Tutor*innen, Wissenschaftskoordinator*innen, Lehrende und Forschende, die gemeinsam daran arbeiten, Wissenschaftskommunikation in die Hochschullehre zu integrieren. Das Team ist vielfältig und besteht aus Fachleuten u. a. aus den Naturwissenschaften, Informatik, Kunst, Arbeitslehre, Philosophie, Didaktik und Making.

Projektleitung
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Tutor*innen

Der Projektverbund ist an den drei großen Berliner Universitäten angesiedelt und umfasst ein breites Spektrum an Expertisen.

Prof. Birgit Kanngießer (TU)

forscht mit ihrer Gruppe Analytische Röntgenphysik an der Entwicklung neuartiger Instrumentierung sowie analytischer Methodik im weiten Feld der Röntgenphysik. Die Projekte reichen von der Grundlagenforschung z.B. zur Untersuchung dynamischer Prozesse in Biomolekülen über die Anpassung der Methodik zur optimalen Analyse von Proben aus der Biomedizin, der Katalyse oder dem Kulturerbe bis hin zum ganz praktischen Entwurf und Bau neuartiger Laborgeräte. 

 

Prof. Saskia Fischer (HU)

untersucht verschiedene Eigenschaften neuer Materialien, insbesondere deren elektrische, thermische, magnetische, aber auch mechanische und optische Eigenschaften. Ihre Arbeitsgruppe erforscht thermoelektrische Effekte und Wärmeleitung, Quanten- und Spineffekte im Transport von Elektronen und emergente Phänomene im Ladungstransport wie Ladungsdichtewellen und Supraleitung.

Prof. Hans-Liudger Dienel (TU)

ist Technik-, Mobilitäts- und Partizipationsforscher und seit 2013 Professor für „Arbeitslehre, Technik und Partizipation“ an der TU-Berlin. Er bringt Expertise im Bereich partizipative Technikvermittlung und Wissenschaftskommunikation ein und wird die Umsetzung der Lehrveranstaltung unterstützen.

Prof. Ralf Romeike (FU)

verfügt über die Fachkompetenz zu Algorithmen und Computing. Er bringt zudem Expertise im Bereich der Vermittlung digitaler Kompetenzen ein: seine Erfahrung im Bereich Didaktik, wie digitaler Lehr- und Lernkonzepte sichert die erfolgreiche Umsetzung des Projektes in Online-Präsenz.

M.Sc. Sebastian Praetz (TU)

promoviert in der Gruppe Analytische Röntgenphysik von Prof. Kanngießer und forscht an Anwendungen im Bereich der Röntgenabsorptionsspektroskopie. Neben der Betreuung von Bachelor-Studierenden im Projektlabor Physik, sowie dem Fortgeschrittenen-Praktikum, hat er als Vereinsmitglied des Experimental Stage Projekt Erfahrung in der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte mittels interaktiver physikalischer Experimente.

Prof. Jan Lüning (HU, HZB)

ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum Berlin und Professor an der Humboldt Universität Berlin. Er ist das Bindeglied zum Berliner Elektronen-Speicherring BESSY II, einer Großforschungseinrichtung, an der die Verbindung zwischen unseren Themenschwerpunkten, Röntgenphysik – Materialforschung – Informatik, täglich von hunderten internationalen Wissenschafter*innen realisiert wird.

Auch die Leitung des Projektlabors setzt sich aus Mitarbeitenden der drei Berliner Universitäten zusammen.

Andrea Heilrath (TU)
AG Kanngießer
Mail: andrea.heilrath@tu-berlin.de

ist eine der Initiator*innen des Project-Sci.Com. Schon seit 2016 ist sie in der Wissenschaftskommunikation aktiv: zunächst als Studentin (M. Sc. Physik) und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den ersten Kursen für studentische Wissenschaftskommunikation an der Technischen Universität Berlin. Sie ist insbesondere an interdisziplinären und künstlerischen Perspektiven interessiert. 2018 – 2020 war sie Teil des Projekts Labor Beethoven 2020 der Akademie der Künste, bei dem sie in Zusammenarbeit mit Komponist*innen Setups für verschiedene Kompositionen entwickelte, wie beispielsweise das Helmholtz’sche Sirenenfahrrad.

Aktuell liegt ihr inhaltlicher Schwerpunkt auf der Erforschung von Wissensproduktion und dabei entstehenden Unsicherheiten im Spannungsfeld von Röntgenphysik und Wissenschafts- und Technikforschung. Als Mitglied des Steering Committee der #FactoryWissKomm und Vorstandsmitglied des Experimental Stage Project e. V. legt sie besonderen Wert darauf, Studierende bei Transferprozessen mitzudenken. 

Dr. Robert Richter (TU)
AG Dienel
Mail: robert.richter@tu-berlin.de

promovierte 2015 an der TU Berlin in Physik über die Photolumineszenz von Nanodiamanten.

Aktuell lehrt er die Kurse Produktions- und Fertigungstechniken, Projekt in Arbeitslehre-Werkstätten, Werkstattarbeit und Unfallprävention – Digitale Fertigung und Making. Außerdem leitet er gemeinsam mit Andrea Heilrath, Tobias Schubert und Clara Rodriguez den Kurs Projektlabor Wissenschaftskommunikation.

Er ist Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des Experimental Stage Project e.V. und Initiator der Escape Challenge Quantum Technologies.

Zudem hat hat er am Museum für Naturkunde das Media Sphere for Nature Lab aufgebaut. Robert wurde 2019 als sogenannter Zukunftsmacher von der Futurium gGmbH ausgezeichnet und hat mehrere interaktive Exponate zum Thema “Natur Struktur” entwickelt, welche in der Dauerausstellung des Futurium ausgestellt sind.

Clara Rodríguez Roca-Sastre (HU)
AG Fischer
Mail: rodriguez@physik.hu-berlin.de

erlangte 2021 ihren Masterabschluss in Theoretischer Physik an der Technischen Universität Berlin, mit dem Schwerpunkt auf Nichtlinearer Laserdynamik.

Aktuell arbeitet sie an der Humboldt Universität als wissenschaftliche Koordinatorin und Co-Leiterin des Projektlabor Wissenschaftskommunikation. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf transdisziplinären und kollektiven Arbeitsmethoden, Kuration und Organisation von Veranstaltungen sowie auf der Schaffung von Verbindungen zwischen Kunst-Kultur und Universität-Wissenschaft.

Seit ihrem Studium ist sie Mitglied des Experimental Stage Project e.V. und zudem ist sie Mitgründerin des art:science Kollektivs PARALLAX, welches die Schnittmenge zwischen Kunst und Wissenschaft aus einem kritischen Standpunkt erforscht.

Tobias Schubert (FU)
AG Romeike
Mail
t.schubert@fu-berlin.de

schloss 2021 seinen Master in Physik mit Schwerpunkt in der Quantenoptik an der TU Berlin ab.

Der erste Kontakt zur Wissenschaftskommunikation kam 2019 über das Experimental Stage Project e.V. zustande, bei dem er mitgeholfen hatte, Installationen zu bauen.

Seitdem arbeitete er in mehreren Projekten mit, in denen wissenschaftliche Inhalte an sozial-benachteiligte Kinder, Jugendliche und andere Zielgruppen vermittelt wurden. Zusammen mit der Jungen Tüftler gGmbH entwickelte er drei Brettspiele zum Thema Quantentechnologien. Momentan arbeitet er ebenfalls im Projektlabor Wissenschaftskommunikation und ist in der Informatikdidaktik AG Romeike tätig.

Unsere Tutor*innen besuchen verschiedene Universitäten, Studiengänge und haben diverse Schwerpunkte. 

Enya Blohm-Sievers (TU & HU)
Tutorin, AG Romeike

schreibt aktuell an ihrer Physik Masterarbeit im Bereich der Allgemeinen Relativitätstheorie an der Technischen Universität Berlin. Parallel studiert sie Philosophie im Master an der Humboldt Universität Berlin. 

Auch neben ihrem Studium arbeitet sie daran, Naturwissenschaft aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und zu vermitteln: Als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschaftsphilosophie an der HU und als Tutorin für Wissenschaftskommunkation beim project-sci.com. 

Für sie liegt eine besondere Bedeutung in der kritischen Reflektion des wissenschaftlichen Prozesses und der Reichweite des wissenschaftlichen Betriebs. 

Charlotte Maurer (TU)
Tutorin , AG Dienel

studiert derzeit Physik im Master an der Technischen Universität Berlin. Sie schreibt Ihre Masterarbeit im Bereich der Quantenvielteilchendynamik.

Neben Ihrem Studium arbeitet sie als Tutorin beim project-sci.com und beim Forschungsprojekt EsCQuTe, bei welchem erforscht wird, inwiefern sich ein Escape Room zur Kommunikation von Wissenschaft eignet.

Seit 2017 ist sie außerdem Teil des PARALLAX Kollektivs, welches sich mit der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft beschäftigt.

Niklas Schneider (TU)
Tutor, AG Kanngießer

arbeitet gerade an seiner Masterarbeit am Max-Born-Institut für nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie an einer experimentellen Weichröntgen Laser-Plasma Quelle zur zeitaufgelösten Untersuchung ultraschneller Magnetisierungsprozesse.

Seit 2018 arbeitet er an der TU als Tutor, zunächst im Physikalischen Grundpraktikum, welches die jungen Wissenschaftler:innen von morgen ausbildet, seit 2021 dann im project-sci.com.

Vor allem begeistert ihn, Wissenschaft an ungewöhnlichen Orten zu zeigen und darüber in einen, für die Besuchenden vielleicht unerwarteten Dialog zu kommen. Deswegen ist er ebenfalls Teil des Experimental Stage Project e.V..

Victoria Martínez (UdK & HU)
Tutorin, AG Fischer

received a degree in Art & Aesthetics at the Liberal Arts University BARD in 2018, before enrolling in the New Media class at the University of the Arts in Berlin in the same year.

Currently part of the Novel Materials Department in Adlershof. She co-founded Parallax Lab in 2017, a collective of artists and scientists working in the intersection of art and science. Currently lives in Berlin, where she works as a visual artist.

Lysanne Passek (TU)
Tutorin, AG Dienel

studiert Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft an der TU Berlin.

Seit 2017 betreut sie als Tutorin das Projektlabor “Mathesis”, welches Studierenden Kenntnisse zur Programmierung und zur mathematischen Modellierung vermittelt, die später bei einem Programmierprojekt realisiert werden. Im Rahmen des Experimental Stage Project realisiert und kommuniziert sie verschiedene elektronische Projekte.

Denise Stockmann (TU)
Tutor*in, AG Dienel

studiert an der TU Berlin Kultur und Technik mit dem Kernfach Philosophie.

Nach Besuch des Kurses Wissenschaftskommunikation ist Denise in das Projekt eingestiegen, da ihr/ihm die kreative Wissensvermittelung faszinierte. Die eigenen kreativen Schwerpunkte liegen in der Fotografie und Vektorgrafik.

Lena Kocutar (UdK & FU)
Tutorin, AG Romeike

 

Marie Grobba (TU)
Tutorin, AG Dienel