in:between - spaces for science communication
Ausstellung des Projektlabor Wissenschaftskommunikation
am 14.10.2023 ab 14 Uhr im MotionLab.Berlin
Erkunde mit uns die Räume zwischen Wissenschaft und Kunst, Theorie und Praxis, Hörsaal und Werkstatt. In unserer Ausstellung werden über zehn interdisziplinäre Projekte präsentiert. Diese sind teilweise im Projektlabor Wissenschaftskommunikation entstanden, unserem von der Berlin University Alliance geförderten Kurs.

Programm
Was gibt es wann zu sehen?
14:00 Eröffnung der Ausstellung
15.00 Ansprache Project-Sci.Com
15.15 Lesung “Pip das Proton”
15:30 Führung durch die Exponate
16.30 Lesung “Pip das Proton”
17.00 Book Launch Transferwissenschaften
19:00 Führung durch die Exponate
DJ-Sets von Kater Kasimir und Emma Elektra
21:00 Ende / Im Anschluss: After-Party der deGUT
Projekte
Taucht ein in die virtuellen Welten in einem Textadventure rund um Wissenschaft, bestaunt die Schönheit von chladnischen Klangfiguren und erfahrt mehr über Viren jenseits der Krankheit. Außerdem werden die interaktive Klimakarte CliMap, die illustrierte Geschichte von „Pip dem Proton“ teil der Ausstellung sein neben der Installation Sortbox. Bei Sortbox werden die verschiedenen Charakteristika unterschiedlicher Sortieralgorithmen visualisiert durch RGB-LEDs, die einzeln ansteuerbar sind.
Book Launch
Es wird eine Buchpräsentation des Tagungsbands „Transferwissenschaften: Mode oder Mehrwert?“ und ein Panel zu Transdisziplinarität, Transfer und Didaktik geben.
„Wissenstransfer und kooperative Forschung an den Schnittstellen von Universität, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Kultur gewinnen zunehmend an Relevanz. Schlüsselwörter wie Transferwissenschaften, Transdisziplinarität und transformative Wissenschaft bestimmen inzwischen die wissenschaftstheoretische Debatte, doch bleiben deren konzeptionelle und terminologische Grundlagen vielfach unklar und umstritten.
Welche Mehrwerte, Funktionen, Potentiale und Aporien verbinden sich mit der Idee der Transferwissenschaften? Wie verändert sich ihr Stellenwert in der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung? Im Rahmen der Buchvorstellung unserer neuen Open-Access-Publikation Transferwissenschaften – Mode oder Mehrwert diskutieren wir mit Autor*innen, Studierenden und Interessierten über Methoden, Theorien und didaktische Perspektiven.“

Im Anschluss: After-Party der deGUT
Die Abendveranstaltung wird in Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg durchgeführt, die dort die After-Party der Startup Messe deGUT organisieren.
Das Wichtigste in Kürze.
Ausstellung: Samstag 14.10., Programm 14-21 Uhr
Eintritt: frei!
Wo: Bouchéstraße 12, Halle 20 in 12435 Berlin
Zugang: über Jordanstraße
GoogleMaps / AppleMaps / OpenStreetMap
Aktuelle Informationen werden wir auf unserer unserer Website veröffentlichen.
