in:between - spaces for science communication
Ausstellung des Projektlabor Wissenschaftskommunikation
am 14.10.2023 ab 14 Uhr im MotionLab.Berlin
Erkunde mit uns die Räume zwischen Wissenschaft und Kunst, Theorie und Praxis, Hörsaal und Werkstatt. In unserer Ausstellung werden über zehn interdisziplinäre Projekte präsentiert. Diese sind teilweise im Projektlabor Wissenschaftskommunikation entstanden, unserem von der Berlin University Alliance geförderten Kurs.
Programm
Was gibt es wann zu sehen?
14:00 Eröffnung der Ausstellung
15:00 Ansprache Project-Sci.Com
15:15 Lesung „Pip das Proton“
15:30 Führung durch die Exponate
16:30 Lesung „Pip das Proton“
17:00 Book Launch Transferwissenschaften
19:00 Führung durch die Exponate und DJ-Set von Emma Elektra
21:00 Ende der Ausstellung
Im Anschluss: After-Party der deGUT
21:00 – 23:00 – PjayBerlin
23:00 – 01:00 – Frederic
01:00 – Ende – Jesse
Projekte
Taucht ein in die virtuellen Welten in einem Textadventure rund um Wissenschaft, bestaunt die Schönheit von chladnischen Klangfiguren und erfahrt mehr über Viren jenseits der Krankheit. Außerdem werden die Projekte MuShell und die illustrierte Geschichte von „Pip dem Proton“ teil der Ausstellung sein neben der Installation RGB-Rahmen. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Jeffrey, dem LED-Gehirn aus dem letzten Semester.
Folgende Projekte sind auf der Veranstaltung zu sehen:
Jenseits der Krankheit
Ein Kunstprojekt, das die Vielfalt von Viren darstellt mittels Druckverfahren von
Janko Reinhardt, Lotte Thierbach, Federica Garcín und Flora Marie Charlotte Grellmann
Der schwarze Fleck
Ein Textadventure, das den wissenschaftlichen Alltag darstellt inklusive Rätsel von
Zora Anna Gefion Kutz und Lisa Trimborn
RGB-Projekt
Verschiedene Sichtweisen durch LED auf ein uns dasselbe Bild von
Emma Sokoll und Charlotte Maurer
CLIA
Eine digitale, interaktive und steuerbare Chladni Licht und Kunstinstallation von
Fuad Haddad, Johannes Pulvermüller, Maximilian Schicker und Lara Wallburg
Jellyfication
Eine interaktive Installation einer Aequorea Victoria (Fadententakel-Qualle) von
Sophie Gotthardt, Annie Felisiak, Victoria Schulze und Leander Gotthardt
Was forschst du?
Allgemeinverständliche Vermittlung von Forschungsinhalten verschiedener Wissenschaftler*innen von
Tobias Rattmann und Felix Eichbaum
Pip, das Proton
Ein Physik-Kinderbuch für Kinder im Vorschulalter von
Sofia Helena Faltenbacher, Loreta Vrapi und Tine Heni
The Marble Tree
Interaktive Umfragen im öffentlichen Raum von
Marco Eßer, Max Manthey, Ole Treichel und Leander Gotthardt
LED-Gehirn
Eine Visualisierung von Prozessen des menschlichen Gehirns von
Angélique Barthel, Annika Speckhahn, Fabian Turfan und Roman Guttzeit
Music of the shell (MuShell)
Eine Klang- und Kunstinstallation, um die Natur hörbar zu machen von
Daniel Viladrich Herrmannsoerfer, Charlotte Roschka, Julia Stein, Daniel El-Assal, Anton Michel und Enver Felix Loyaza Mora
TAWA
Eine Reihe künstlerischer Arbeiten, die Natur und Technik vereinen von
Emma Sokoll und Friedrich Weber Goizel
School@DecisionTheatreLab
Ein interaktives und diskursives neues Format der Wissenschaftskommunikation von
Dr. Sarah Wolf, Dr. Anina Mischau, Dr. Luise Fehlinger, Prof. Dr. Heike Solga, Estela Gretenkord, Beate Rogler, Sinah Gürtler, Jannis König, Karolin Stiller, Christoph Werner und Joshua Wiebe
Experimental Stage Project e.V. (Special Guest)
Verschiedene Installationen des Vereins, die Wissenschaft mit Kunst eindrucksvoll verbinden.
Außerdem wollen wir auf das Projekt KI-Hackathon hinweisen, das am 27. Oktober 2023 an der TU Berlin stattfinden wird.
Book Launch
Es wird eine Buchpräsentation des Tagungsbands „Transferwissenschaften: Mode oder Mehrwert?“ und ein Panel zu Transdisziplinarität, Transfer und Didaktik geben.
„Wissenstransfer und kooperative Forschung an den Schnittstellen von Universität, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Kultur gewinnen zunehmend an Relevanz. Schlüsselwörter wie Transferwissenschaften, Transdisziplinarität und transformative Wissenschaft bestimmen inzwischen die wissenschaftstheoretische Debatte, doch bleiben deren konzeptionelle und terminologische Grundlagen vielfach unklar und umstritten.
Welche Mehrwerte, Funktionen, Potentiale und Aporien verbinden sich mit der Idee der Transferwissenschaften? Wie verändert sich ihr Stellenwert in der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung? Im Rahmen der Buchvorstellung unserer neuen Open-Access-Publikation Transferwissenschaften – Mode oder Mehrwert diskutieren wir mit Autor*innen, Studierenden und Interessierten über Methoden, Theorien und didaktische Perspektiven.“
Im Anschluss: After-Party der deGUT
Die Abendveranstaltung wird in Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg durchgeführt, die dort die After-Party der Startup Messe deGUT organisieren.
Das Wichtigste in Kürze.
Ausstellung: Samstag 14.10., Programm 14-21 Uhr
Eintritt: frei!
Wo: Bouchéstraße 12, Halle 20 in 12435 Berlin
Zugang: über Jordanstraße, 3. Einfahrt – auf das Gelände gehen und links halten.
GoogleMaps / AppleMaps / OpenStreetMap
Aktuelle Informationen werden wir auf unserer unserer Website veröffentlichen.